Moderne Software und Technik ermöglichen eine intelligente Analyse des Ressourcenverbrauchs in der Produktion. Anhand der Analyse-Ergebnisse können Optimierungen vorgenommen werden, die die Produktionskosten enorm senken können.
In unserem Forschungsprojekt „e³f“ haben wir gemeinsam mit der HTW Dresden an Technologien und Methoden zur automatischen Auswertung von Energiedaten erforscht. Dabei sind verschiedene Algorithmen und Analyse-Möglichkeiten entstanden, die es den Anwendern erlauben, aus komplexen Datenbeständen einfache Maßnahmen abzuleiten.
Ein Beispiel: Die „Rüstmatrix“ zeigt die Ressourcenaufwände und Kosten für Produktwechsel. Und das für alle möglichen Szenarien. Allein die Veränderung der Produktionsreihenfolge kann damit eine Menge Kosten einsparen. Bei einem unserer Kunden konnten damit sogar über 300€ pro Produktwechsel (!) eingespart werden.
Lesen Sie in unserem Whitepaper mehr über die Rüstmatrix und weitere neue Möglichkeiten zur Datenanalyse und Optimierung in der Produktion.