
ccc auf maintenance Messe 2023 in Dortmund
Vom 24. – 25. Mai 2023 findet die maintenance Messe in Dortmund statt. ccc stellt seine überarbeitete Softwarelösung für eine moderne und effiziente Instandhaltung vor.
Unsere Instandhaltungssoftware imaso® maintenance ist eine klassische Instandhaltungs- und Planungssoftware (IPS), auch bekannt als CMMS, Wartungsplaner oder Wartungssoftware. Sie hilft Ihnen dabei, Ihr Instandhaltungsmanagement zu optimieren. Wartungen, Inspektionen, Reparaturen und Optimierungen werden zentral geplant und dokumentiert. Erfassen Sie sämtliche Störungen, dokumentieren Sie alle Vorgänge und senken Sie die Instandhaltungskosten. Analysieren Sie die Schwachstellen einer Anlage. Reduzieren Sie Ausfallrisiken. Legen Sie sich einen Wissensspeicher an, der unverzichtbares Know-how zentral sichert und ordnet.
Unsere Instandhaltungssoftware verfügt über eine moderne und nutzerfreundliche Oberfläche und ist als Webapp mobiloptimiert. Sie kann jederzeit per Tablet oder Smartphone bedient werden. Damit können Ihre Mitarbeiter beispielsweise einen Schaden direkt vor Ort dokumentieren und im System zusätzlich Fotos hinterlegen. Und bei einer Wartung oder Reparatur haben Sie alle Daten jederzeit zur Hand – inklusive Checklisten und Prüfplänen.
Erhöht die Anlagenverfügbarkeit, stabilisiert Prozesse, senkt die Instandhaltungskosten und steigert die Qualität.
On-Premise oder Cloud-Lösung. Modular Aufgebaut. Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich benötigen.
Optimierte Wartungsplanung: Wiederkehrende Termine, wie beispielsweise Wartungen und Inspektionen, werden automatisch geplant.
Webbasiert und responsive. Von jedem Gerät aus nutzbar, egal ob PC, Tablet oder Smartphone.
Quelle: Neuhaus, H. „Instandhaltung schafft Werte“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Übersichtsseite bietet eine schnelle Informationsmöglichkeit. Durch die geschalteten Neuigkeiten halten Sie Ihre Mitarbeiter immer auf dem aktuellen Stand und sehen durch die Lesebestätigung, welche Mitarbeiter diese noch nicht gelesen haben. Individuelle Verknüpfungen führen Sie direkt zum gewünschten Anwendungsbereich und die Visualisierung zeigt die aktuelle Auftragslage. Ersatzteile und Firmen können einfach über die Schnellsuche gefunden werden. Mithilfe der Schichtübergaben können Sie vergangene Arbeitstage und angefallene Ereignisse zurückverfolgen.
Wurde ein Auftrag in der Instandhaltungssoftware gemeldet, bekommt der Instandhaltungsleiter eine Benachrichtigung. Er kann dann einen geeigneten Mitarbeiter und eine günstige Zeit wählen und den Auftrag planen. Durch das Gant Diagramm kann die Mitarbeiterverfügbarkeit sofort geprüft werden. Anschließend können in der personalisierten Auftragsübersicht gemeldete, zugewiesene und anlagenbezogene Aufträge, die in den Zuständigkeitsbereich fallen, eingesehen werden. Nach Durchführung wird alles zentral dokumentiert und bei Bedarf quittiert. Das erhöht die Rückverfolgbarkeit und sichert Fachwissen.
Filtern Sie alle relevanten Einträge in der Datenanalyse und lassen Sie sich diese übersichtlich darstellen. Finden Sie häufig betroffene Anlagen mit der Top-Flop-Liste. Verbessern Sie die Unternehmensabläufen mithilfe der Kennzahlen wie zum Beispiel der Mean Time to Repair (MTTR), Reaktionszeit, Störrate usw… Erstellen Sie sich detaillierte Berichte und Reports oder lassen Sie sich diese automatisiert per E-Mail zukommen.
Erfassen Sie strukturiert Ihre Anlagen, FM-Einrichtungen, Infrastruktureinrichtungen und Kostenstellen. Erreichen Sie schnell und einfach die Ereignishistorie einer Anlage und erfassen und verwalten Sie anlagenspezifische Checklisten und Dokumente. Diese können nun anlagenbezogen in den Wartungsaufträgen angehängt werden.
Fügen Sie Aufträgen relevante Dokumente hinzu. Verträge, Handbücher, Anleitungen oder Bilder von Fehlern – in der Mediathek können diese Dokumente zentral verwaltet werden. Fügen Sie Tags hinzu, um diese zu ordnen und später schnell wiederzufinden. Finden Sie alte Aufträge, Tätigkeiten und Dokumente über die Stichwortsuche in der Wissensdatenbank schnell wieder.
Erstellen und Verwalten Sie Ihre Ersatzteile und Werkzeuge oder lassen Sie die aktuellen Bestände automatisiert über eine Schnittstelle pflegen. Benötigte Ersatzteile können direkt in der Auftragsmeldung ausgewählt werden. Behalten Sie die Bestände im Überblick durch die automatische Meldung bei Erreichen einer kritischen Menge.
Sonstige Meldungen können per E-Mail oder Schnittstellen weitergeleitet werden. Ereignisse können anhand von Parametern und Regeln im Condition Monitoring generiert werden, beispielsweise über Minimum-/Maximum-Werte oder Wenn-Dann-Regeln (Stückzahlen, Prozessparameter und sonstige Daten). Klassische Systeme für Schnittstellen sind zum Beispiel MES, BDE, SPS, Anlagen, Maschinen, Kaufmännische Systeme z.B. ERP (Dynamcis, SAP, etc.).
Die Instandhaltungssoftware ist webbasiert und responsive. Somit kann sie von jedem Gerät aus als Webapp genutzt werden, egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Dabei passen sich die Inhalte an die Auflösung der mobilen Geräte an, eine extra App ist nicht nötig. So können den Aufträgen Bilder und Dokumente direkt vom Mobilgerät hinzugefügt werden.
– Ereignisse melden und Tätigkeiten dokumentieren
– Serientermine erstellen (regelmäßig wiederkehrende Ereignisse)
– Historie vergangener Wartungen, Reparaturen, etc. mit Suchfunktion
– Meldungen an Subsysteme weiterleiten per E-Mail oder Schnittstelle
– Datenabfrage und -analyse (z.B. Analyse von Ereignissen, Top / Flop-Listen)
– Mediathek: Dokumentationen, Checklisten, Anweisungen oder sonstige Dateien verwalten
– Berichte und Reporting
– Ereignisse anhand von Parametern und Regeln generieren (Minimum- / Maximum-Werte, Wenn-Dann-Regeln)
– Anlagen, FM-Einrichtungen, Infrastruktureinrichtungen und Kostenstellen erfassen
– MES, BDE, SPS, Anlagen, Maschinen, etc. über Standardschnittstellen anbinden
– Kaufmännische Systeme anbinden, z.B. ERP (Dynamcis, SAP, etc.)
– Stückzahlen, Prozessparameter und sonstige Daten abbilden
– Konfiguration von Zugriffsberechtigungen
Unsere Instandhaltungssoftware imaso® maintenance kann auch erweitert werden. Ergänzen Sie Ihre Software einfach mit weiteren hilfreichen Modulen.
Auf der Suche nach einer Instandhaltungssoftware?
Mit unserer Checkliste erfassen Sie Ihre individuellen Anforderungen einfach und schnell. Die perfekte Grundlage, um verschiedene Anbieter zu vergleichen und ein geeignetes Instandhaltungssystem auszuwählen.
Hier sehen Sie die letzten Meldungen zu imaso® maintenance.
Vom 24. – 25. Mai 2023 findet die maintenance Messe in Dortmund statt. ccc stellt seine überarbeitete Softwarelösung für eine moderne und effiziente Instandhaltung vor.
Die Instandhaltungssoftware imaso® maintenance und das elektronische Schichtbuch imaso® shiftbook haben Updates mit praktischen neuen Features erhalten. Die Neuerungen im Überblick. Der Auftrags- und Anlagenfeed
Die Instandhaltungssoftware imaso® maintenance ist nun auch als Abo-Modell in der Cloud verfügbar und sorgt so für einen einfachen und günstigen Einstieg. Bisher war die
Wählen Sie zwischen monatlichen Zahlungen oder einmaligen Lizenzkauf.
Bei beiden Abrechnungsmodellen können zusätzliche Kosten für Einrichtung, Inbetriebnahme und Schulung entstehen, die Abrechnung erfolgt nach Aufwand.
Fragen Sie Ihren persönlichen Zugang zum Demo-Account an. Unsere Kollegen werden dann einen Termin für eine kurze Einweisung mit Ihnen vereinbaren. Machen Sie sich ein Bild von den Funktionen und überzeugen Sie sich selbst.
Die Dokumentation von Prüfungen, Wartungen und Reparaturen erfolgt teilweise noch auf Papier oder in Excel-Tabellen. Das ist aber keine zeitgemäße Lösung mehr. Sie ist zeitintensiv und fehleranfällig, der Verwaltungsaufwand und die manuelle Arbeit sind enorm.
imaso® maintenance kann das besser: Erstellen Sie mit der Instandhaltungssoftware in kürzester Zeit einen Wartungsplan! Regelmäßige Wartungen und Inspektionen können als Serientermine mit einem festen Intervall angelegt werden. Kurz vor Fälligkeit bekommt der Instandhaltungsleiter eine Erinnerung, um den Auftrag zeitlich zu planen und einem freien Mitarbeiter zuzuordnen. Optimieren Sie so Ihre Wartungsstrategien und minimieren Sie die Stillstandszeiten.
Alle relevanten Informationen zu einem Auftrag sind so für die Zuständigen mit einem Klick verfügbar. Dank Web-App können die Instandhalter auch per Smartphone oder Tablet darauf zugreifen – zu jeder Zeit und von jedem Ort.
Diese Übersicht aller Daten macht es zudem möglich, Schwachstellen in den Abläufen zu identifizieren und zu korrigieren. Die Transparenz hilft, Arbeitsprozesse zu optimieren.
Die Ergebnisse von Wartung und Instandhaltung werden in einem zentralen System dokumentiert. Sorgen Sie mit einer besseren Wartungsplanung für mehr Effizienz – durch eine optimierte Anlagenverfügbarkeit und stabilere Prozesse.
Mit einem Filialsystem wird es noch herausfordernder, dafür zu sorgen, dass in allen Shops alles reibungslos läuft. Deshalb verfügt imaso® maintenance über einige Funktionen, die genau dabei helfen. Damit sorgt beispielsweise eine der größten Bäckereiketten in Deutschland dafür, dass Anlagen und Öfen störungsfrei laufen oder dass Techniker sofort wissen, was zu tun ist, falls es doch mal zu Problemen kommen sollte.
– Erfassen, Inventarisieren oder Importieren von Filialen und Inventar
(Öfen, Kaffeemaschinen usw.)
– Newsmeldungen an Techniker und Mitarbeiter verteilen
– Fremdfirmen-Zuordnung
– Gebiet oder Filialen / Shops zu Mitarbeitern und Technikern zuordnen
– Störungen in Filialen mit QR-Code schnell erfassen und Tickets
mit Dateianhängen oder Bildern erzeugen
– Zentrale Verwaltung aller Störungen und Tickets nach Dringlichkeit,
Kategorie oder Priorität
– Zuordnung von Tickets zu Technikern je nach Qualifikation oder
zugeordneten Gebiet mit Checklisten zum schnellen abarbeiten
– Mobile Webapp kann mit allen gängigen mobilen Endgeräten verwendet
werden, einfache Bedienung für Techniker vor Ort
– Weiterleiten von Aufträgen zwischen Technikern untereinander oder
per E-Mail an Fremdfirmen
– Tickets, Aufträge oder zyklische Prüfungen dokumentieren und
mit Dateianhängen zentral im System archivieren
– Berichte und Reports automatisch erzeugen und per E-Mail versenden
Übersicht über alle Funktionen. Tipp: Nutzen Sie die Suchfunktion in ihrem PDF-Reader.
Sollten Sie Fragen zum Instandhaltungsmanagement haben, können Sie hier in unseren FAQs stöbern. Oder schreiben uns direkt über unser Kontakt-Formular eine Nachricht.
Bei unserer Instandhaltungssoftware handelt es sich um eine Web-Applikation, die Sie auf jedem Betriebssystem nutzen können: Windows, macOS, Linux, etc. Alles, was Sie brauchen, ist ein gängiger Browser, wie beispielsweise Chrome oder Firefox.
Ja. Es handelt sich bei unserer Software um eine Web-App, die einfach über den Browser aufgerufen wird. Das geht von jedem Gerät aus, egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Dabei passen sich die Inhalte an die Auflösung des Geräts an, eine extra App ist nicht nötig.
Bei unserem System handelt es sich um eine klassische Instandhaltungs- und Planungssoftware (IPS) – auch bekannt als CMMS – die Sie bei der Organisation der technischen Instandhaltung unterstützt.
Erfassen und verwalten Sie Störungen und Aufträge zentral. Erfassen Sie Ihre Maschinen, Anlagen oder auch Gebäude und ordnen Sie einen Auftrag direkt zu. Erstellen Sie einen Wartungsplan mit periodischen Wartungen und Inspektionen. Das System gibt Ihnen die Kontrolle über alle Vorgänge und Daten. So können Sie auch Kennzahlen gemäß VDI und DIN erfassen und Ihre Instandhaltungsstrategien optimieren. Dank Personalplanung können Sie vorhandene Ressourcen effizient nutzen.
Das ist jedoch nur eine Auswahl der Funktionen. Nutzen Sie die kostenlose Demo, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen.
Ja, imaso® maintenance ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach einen Wartungsplan zu erstellen, indem Sie Wartungen und Inspektionen für Anlagen und Maschinen entweder einmalig oder periodisch planen. So können Sie beispielsweise einen Termin als Serienelement anlegen, das in regelmäßigen Abständen, wie beispielsweise einmal im Jahr, stattfindet.
Lernen Sie hier mehr über die Wartungsplanungsfunktionen von imaso® maintenance.
Ja, eine Anbindung an externe, käufmännische Systeme, wie beispielweise SAP oder Dynamics, ist möglich. So können beispielsweise Vorschläge für Bestellungen ausgelöst werden, wenn der Bestand von Ersatzteilen eine festgelegte Menge unterschreitet.
Ja, eine Anbindung ist möglich. Damit können Sie vorhandene Benutzer und Gruppen aus Ihren bestehenden Active Directory Hierarchien übernehmen und in die Instandhaltungssoftware importieren. Die Benutzer und Gruppen können anschließend zur Rechtevergabe und für die Authentifizierung/Anmeldung am System verwendet werden. Ihr Vorteil: Damit ist auch eine direkte Anmeldung via Windows-Anmeldung (Windows Login) möglich.
Wir wissen, dass es manchmal gar nicht so leicht ist, die eigenen Anforderungen klar zu formulieren und aufs Papier zu bringen. Deswegen haben wir für diesen Fall eine Checkliste vorbereitet, die Sie sich einfach downloaden können. Optional bieten wir einen zusätzlichen Workshop zur Detaillierung der Anforderungen an.
Sie haben hierfür zwei Möglichkeiten: einen Demo-Account oder der Proof of Concept.
Per Mail können Sie Ihren persönlichen Zugang zum Demo-Account anfragen. Sie erhalten dann einen Lese-Zugriff auf das System. Das bedeutet, Sie können zwar keine Daten eintragen, sich aber alles ansehen.
Der Proof of Concept ist eine Kombination aus Workshop und 30-tägiger Testphase. Der Vorteil: Sie können das Tool mit Ihren eigenen Daten ausgiebig testen.
Wir bieten Ihnen eine ganztätige Schulung an, nach Wahl vor Ort oder online. Den Preis dafür können Sie unserer Preisliste entnehmen. Das System ist jedoch so einfach und nutzerfreundlich gestaltet, dass unsere Kunden in der Regel keine Schulung benötigen.
Mit unserer kostenlosen Testversion können Sie sich unsere Instandhaltungssoftware imaso® maintenance genauer ansehen. Fragen Sie hier Ihren Zugang zur Testversion an.
Sie haben bereits Ihre persönlichen Zugangsdaten bekommen? Hier geht’s zum Testaccount.
Der nächste Schritt ist in der Regel ein persönliches Telefonat auf das ein Vor-Ort-Termin folgt, damit wir Ihre Anforderungen und Wünsche besser verstehen können. So sind wir in der Lage, Ihnen ein Angebot zu entwerfen, das genau zu Ihnen passt.
Marcel Viehrig
Business Development
m.viehrig@ccc-software.de
+49 (341) 30548 – 43
* = Pflichtfeld
Geben Sie unten Ihre Daten ein. Sie bekommen danach eine E-Mail, in der Sie darum gebeten werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Nach der Bestätigung bekommen Sie die Checkliste zugesendet.
ccc software gmbh verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, kontaktieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir verwenden GetResponse als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie das Formular absenden, bestätigen Sie, dass die angegebenen Informationen an GetResponse zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.