• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
ccc Industriesoftware

ccc Industriesoftware

Die richtige Software für Ihre Produktion

  • Home
  • Products
    • imaso® maintenance Instandhaltung
    • imaso® shiftbook Elektr. Schichtbuch
  • Solutions
    • MES
    • Lagerverwaltungs-system
    • Werkzeugverwaltung
    • Videoanalyse & Objekterkennung
    • Speziallösungen
  • Consulting
    • Beratung
    • MES-Beratung
    • Konzeption
    • Proof of Concept
  • Ressourcen
    • Blog
    • Downloads
  • Über uns
    • Referenzen
    • Karriere
    • News & Events
    • Publikationen
    • Kontakt

750.000ster Lkw-Bausatz von Mercedes-Benz mit Software von ccc exportiert

23. Mai 2019 by Laura Kim Kuhlemann Kommentar verfassen

In Wörth am Rhein, dem größten Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz, verließ am 25. April 2019 der 750.000ste Lkw-Bausatz die Produktion.

Nachdem der Bausatz in seinem Bestimmungsland Südafrika angekommen ist, wird er dort zu einem vollständigen Lkw, einem weißen Actros 2652 LS 6×4, zusammengebaut. In der Regel werden Sätze vier identischer Lkw verpackt. Ein einzelner Satz wiederum besteht aus insgesamt 48 Packstücken.

Meilenstein im Mercedes-Benz Werk Wörth: Das CKD-Center verschickt mit dem weißen Mercedes-Benz Actros 2652 LS 6×4 für einen Kunden in Südafrika den bereits 750.000sten Lkw-Teilesatz. © Mercedes-Benz

ccc software hat für Mercedes-Benz eine individuelle Lösung zum Befüllen der Container mit diesen Packstücken entwickelt. Sie bietet Unterstützung dabei, den Stauraum für den Export in Containern zu optimieren.

Vom CKD-Center (Completely Knocked Down) aus werden diese Fahrzeug-Bausätze dann in Übersee-Märkte zur Endmontage vor Ort verschifft.

Erfahrene Produktionsmitarbeiter sorgen dort dafür, dass die anspruchsvollen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz auch in den Auslandswerken korrekt eingehalten werden.

Das CKD-Center des Mercedes-Benz Werkes Wörth verschifft unter anderem Achsen und Getriebe als Bestandteil des Fahrzeugsatzes an weltweite Montagestandorte. © Mercedes-Benz

Anpassung der Produktion an internationale Märkte

Die Herausforderung, dass die Nachfrage regional durchaus unterschiedlich sein kann, löst Mercedes-Benz mit der Endmontage direkt vor Ort in den Märkten. Kunden profitieren zudem davon, dass Importzölle bei einer lokalen Produktion oftmals geringer ausfallen.

Aktuelle Entwicklungen

Aktuell produziert Mercedes-Benz im Wörther Werk die Modelle Actros und Arocs – im Bereich Straßen- und Bauverkehr – sowie die Spezialfahrzeuge Unimog und Zetros. Die IT-Landschaft des CKD-Centers wird auf neueste Technologien umgestellt. Somit wird es in Zukunft möglich sein, vollständig papierlos zu steuern, kommissionieren, verpacken und scannen.  

Quelle: Mercedes-Benz

News

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemeinsam für Ihren Erfolg

Erzählen Sie uns doch etwas über Ihre Ziele und Anforderungen. Gemeinsam finden wir die beste Lösung.

KONTAKTANFRAGE SENDEN

Footer

Social

  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING

RSS Aktuelle Blogartikel

  • Instandhaltungsstrategien: 3 Ansätze für Ihr Unternehmen
  • Wie Energieeffizienz durch Instandhaltung gelingen kann

Software

imaso® maintenance

imaso® energy

imaso® shiftbook

Fertigungsmanagement / MES

Werkzeugverwaltung

Speziallösungen für die Produktion

Service

Blog

Ressourcen & Fachwissen

News & Events

Kontaktanfrage

Karriere

Fernwartung

Kontakt

ccc software gmbh
Mozartstraße 3
04107 Leipzig

Adresse in Google Maps öffnen

0341-30548-30
contact@ccc-software.de

Software für…
Industrie | Sport | Verwaltung

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Copyright © 2023 ccc software gmbh