Zur ursprünglichen Meldung der in-integrierte informationssysteme GmbH
Als Spezialist für Manufacturing-Execution-Systeme (MES) kennt sich die ccc software gmbh aus Leipzig mit industriellen Produktionsabläufen bestens aus. Wo viele Prozesse eng ineinandergreifen, darf keine Unregelmäßigkeit übersehen werden. Sonst droht der Stillstand. Bei Kamps, Deutschlands bekanntester Bäckerei, unterstützt die Plattform sphinx open online der in-GmbH das Condition Monitoring des Lösungspartners ccc software mit praxisorientierten Visualisierungen im technischen Betrieb der Bäckerei.
Die rund 350 Bäckereien von Kamps in Nordrhein-Westfalen werden täglich von der Produktion in Schwalmtal mit frischen Backwaren beliefert. Dies erfordert, dass an den meisten Tagen rund um die Uhr gebacken wird. Daher ist es für Kamps essenziell, dass bei Störungen eine schnelle Reaktion durch die Benachrichtigung der zuständigen Stellen sichergestellt wird. Dazu kommt ein Bedarf an flexiblen Produktionsabläufen, um die große Sortimentsvielfalt und die einzelnen Anforderungen eines jeden Produktes abbilden zu können.
Diese Aufgabenstellung erfüllt Kamps mit Hilfe einer Lösung zum Condition Monitoring des Lösungspartners ccc software mit Unterstützung der IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies SE.
Bei industriellen Produktionsabläufen greifen heute zahlreiche Prozesse eng ineinander. Um Stillstände zu vermeiden, darf keine Unregelmäßigkeit übersehen werden. Um dies sicherzustellen hat sich die ccc software GmbH als Spezialist für Manufacturing-Execution-Systeme (MES) zur Aufgabe gemacht. In Kombination mit sphinx open online, der IoT-Plattform der in-GmbH, ist eine Gesamtlösung entstanden, mit der die Qualitätssicherung in der Produktion von Kamps – eine Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Prozessen – unterstützt wird.

in der zentralen Produktion von Kamps. © ccc software gmbh
ccc hat für Kamps ein Tool entwickelt, mit dem Visualisierungen für Monitoring und Management von Endkunden designed werden können. Auf Grund der hohen Qualitätsanforderungen der Bäckerei war es wichtig, dass für den Produktionsablauf betriebsspezifische Parameter selbstständig in eine neue Produktionsüberwachung eingebracht werden konnten. Für Sven Bergmann, Geschäftsbereichsleiter für Industriesoftware bei ccc, bot sphinx open online genau die Funktionalität, die den Anforderungen von Kamps entspricht. Mit der flexibel einsetzbaren Lösung für praxisorientierte Visualisierungen konnte ccc auch auf eine zeit- und kostenintensive Eigenentwicklung verzichten.
Zuverlässiges Störmeldesystem für die zentrale Backwarenproduktion
Für Kamps ist es unabdingbar, dass bei Störungen eine schnelle Reaktion durch die Benachrichtigung der zuständigen Stellen gewährleistet wird. Zudem müssen die Produktionsabläufe flexibel gestaltbar sein, um die große Sortimentsvielfalt und die einzelnen Ansprüche eines jeden Produktes abbilden zu können.
Den Produktionsverantwortlichen war es besonders wichtig, dass sie relevante Werte aus Produktionsanlagen – die im Computer als Datenpunkte hinterlegt sind – selbst schnell und einfach verknüpfen und die Visualisierungen flexibel anpassen können. So wurde sphinx open online in die Condition-Monitoring-Software von ccc integriert und in der zentralen Produktion von Kamps installiert.
Backwarenproduktion ohne Unterbrechungen
Im Falle einer Störung können auf einen Klick auf einem Großbildschirm die Details eingesehen werden. Die Signale aus der Anlagensteuerung gelangen über eine Schnittstelle zur visuellen Darstellung.

betrieblichen Zustands einer Anlage. © ccc software gmbh
Für die Visualisierung in einfacher Ampelform werden die abgerufenen Werte umgerechnet bzw. die Signale aggregiert. Das Ampelsystem zeigt Warnungen und Störungen unmittelbar an. Es kann berechnet und dargestellt werden, dass in absehbarer Zeit eine Wartung ansteht. Bei einer Störung wird außerdem sofort eine Warnung auf das Mobilgerät des für die Instandhaltung zuständigen Mitarbeiters geschickt, sodass zu jeder Zeit umgehend reagiert werden kann.

Redaktion: in-integrierte informationssysteme GmbH
Schreibe einen Kommentar