
ccc auf maintenance Messe 2023 in Dortmund
Vom 24. – 25. Mai 2023 findet die maintenance Messe in Dortmund statt. ccc stellt seine überarbeitete Softwarelösung für eine moderne und effiziente Instandhaltung vor.
NAVIGATION:
SYSTEMEIGENSCHAFTEN | DEMO | MODULE | REFERENZEN |
FUNKTIONEN | PREISE | WEITERE INFOS (DOWNLOADS, ETC.) | KONTAKT
Fragen Sie Ihren persönlichen Zugang zum Demo-Account an. Unsere Kollegen werden dann einen Termin für eine kurze Einweisung mit Ihnen vereinbaren. Machen Sie sich ein Bild von den Funktionen und überzeugen Sie sich selbst. NEU: Entscheiden Sie sich für den Kauf, können Sie Ihre eingetragenen Daten aus dem Demo-Account direkt übernehmen.
Die Dokumentation von Prüfungen, Wartungen und Reparaturen erfolgt teilweise noch auf Papier oder in Excel-Tabellen. Das ist aber keine zeitgemäße Lösung mehr. Sie ist zeitintensiv und fehleranfällig, der Verwaltungsaufwand und die manuelle Arbeit sind enorm.
Unser Wartungsplaner imaso® maintenance kann das besser: Wartung und Instandhaltung werden zentral geplant und digital dokumentiert. So sind alle relevanten Informationen mit einem Klick verfügbar. Die Daten können dann ausgewertet werden, um Schwachstellen in den Abläufen zu identifizieren und zu korrigieren und die Transparenz hilft, Arbeitsprozesse zu optimieren.
Lassen Sie sich vom System erinnern, wenn Wartungstermine oder gesetzliche Prüfungen anstehen. Planen Sie Wartungen so, dass Stillstandszeiten minimiert werden.
Alle Informationen sind in einem zentralen System dokumentiert und können zu jeder Zeit und von jedem Ort abgerufen werden – dank mobiloptimierter Web-App.
Sorgen Sie mit einer besseren Wartungsplanung für mehr Effizienz – durch eine optimierte Anlagenverfügbarkeit und stabilere Prozesse.
In manchen Betrieben werden Wartungsintervalle nicht ordentlich eingehalten. Mal fühlt sich keiner der Mitarbeiter dafür zuständig, in einem anderen Betrieb gibt es keine Übersicht über die Vielzahl der gesetzlichen vorgeschriebenen Wartungen und die jeweiligen Termine.
Mit imaso® maintenance haben Sie jederzeit alle Termine im Blick und können für jede Maschine, jedes Bauteil, jedes Betriebsmittel regelmäßige Wartungen oder Inspektionen anlegen. Das System erinnert Sie dann kurz vorher an den anstehenden Termin und bittet Sie, diesen genau zu planen. Wurde vorher kein zuständige Mitarbeiter angelegt, werden Sie dann vom System gebeten, einen verantwortlichen Mitarbeiter zuzuordnen.
Erstellen Sie mit der Software in kürzester Zeit einen Wartungsplan! Regelmäßige Wartungen und Inspektionen können als Serientermine mit einem festen Intervall angelegt werden. Kurz vor Fälligkeit bekommt der Instandhaltungsleiter eine Erinnerung, um den Auftrag zeitlich zu planen und einem freien Mitarbeiter zuzuordnen. Optimieren Sie so Ihre Wartungsstrategien.
Sie suchen die optimale Software für Ihre Wartungsplanung?
Mit unserer Checkliste erfassen Sie Ihre individuellen Anforderungen einfach und schnell. Die perfekte Grundlage, um verschiedene Anbieter zu vergleichen und ein geeignetes Instandhaltungssystem auszuwählen.
Wartung geplant – Aber Sie wissen nicht, wo sich das Werkzeug befindet? Mit unserem Modul Equipments haben Sie Alles im Blick. Sogar alle Ersatzteile – erfassen Sie dafür Warenbestände und melden Sie Bestellvorschläge.
Binden Sie MES, BDE, SPS, Anlagen, Maschinen, etc. direkt an den Wartungsplaner an, um Instandhaltungsaufträge anhand
von Parametern und Regeln (Minimum- / Maximum-Werte, Wenn-Dann-Regeln) zu generieren.
Es handelt sich bei unserem Wartungsplaner um eine Web-App, die einfach über den Browser aufgerufen wird. Das geht von jedem Gerät aus, egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Dabei passen sich die Inhalte an die Auflösung des Geräts an, eine extra App ist nicht nötig.
– Ereignisse melden und Tätigkeiten dokumentieren
– Serientermine erstellen (regelmäßig wiederkehrende Ereignisse)
– Anlagen, FM-Einrichtungen, Infrastruktureinrichtungen und Kostenstellen erfassen
– Instandhaltungsstammdaten: Intervalle, Hersteller, Wartungsverträge, etc.
– Steuerung und Planung von Auftragsmeldungen, Wartungen, Inspektionen und externen Instandhaltungsdienstleistungen
– Meldungen an Subsysteme weiterleiten per E-Mail oder Schnittstelle
– Historie vergangener Wartungen, Reparaturen, etc. mit Suchfunktion
– Datenabfrage und -analyse (z.B. Analyse von Ereignissen, Top / Flop-Listen)
– Mediathek: Dokumentationen, Checklisten, Anweisungen oder Sonstiges verwalten
– Berichte und Reporting
– MES, BDE, SPS, Anlagen, Maschinen, etc. über Standardschnittstellen anbinden
– Stückzahlen, Prozessparameter und sonstige Daten abbilden
– Ereignisse anhand von Parametern und Regeln (Minimum- / Maximum-Werte, Wenn-Dann-Regeln) automatisch generieren
– Kaufmännische Systeme anbinden, z.B. ERP (Dynamcis, SAP, etc.)
– Konfiguration von Zugriffsberechtigungen
Wird an einer Anlage ein QR-Code angebracht und dieser gescannt, können sofort die wichtigsten Funktionen für diese Anlage aufgerufen werden oder ein Wartungsauftrag dafür erstellt werden. Bei Ersatzteilen können mit QR-Codes beispielweise schnell Nachbestellungen beauftragt werden.
So können die meistgenutzten Funktionen für jede Maschine, jedes Ersatzteil, etc. festgelegt werden und sind sofort verfügbar. Der QR-Code kann mit der normalen Smartphone-Kamera oder dem QR-Code-Scanner in imaso® maintenance gescannt werden.
Digitale Instandhaltung in der Industrie
Noch unsicher, ob ein digitaler Wartungsplaner das ist, was Sie brauchen? Laden Sie sich unseren 30-seitigen Guide herunter und erfahren Sie mehr zu den Entwicklungen in der Instandhaltung (rund um Industrie 4.0 und Predictive Maintenance) und warum eine professionelle Software heute schon fast nicht mehr wegzudenken ist.
Wählen Sie zwischen monatlichen Zahlungen oder einmaligen Lizenzkauf.
Bei beiden Abrechnungsmodellen können zusätzliche Kosten für Einrichtung, Inbetriebnahme und Schulung entstehen, die Abrechnung erfolgt nach Aufwand.
Marcel Viehrig
Business Development
m.viehrig@ccc-software.de
+49 (341) 30548 – 43
Übersicht über alle Funktionen. Tipp: Nutzen Sie die Suchfunktion in ihrem PDF-Reader.
Hier sehen Sie die letzten Meldungen zur Wartungs- und Instandhaltungssoftware
Vom 24. – 25. Mai 2023 findet die maintenance Messe in Dortmund statt. ccc stellt seine überarbeitete Softwarelösung für eine moderne und effiziente Instandhaltung vor.
Die Instandhaltungssoftware imaso® maintenance und das elektronische Schichtbuch imaso® shiftbook haben Updates mit praktischen neuen Features erhalten. Die Neuerungen im Überblick. Der Auftrags- und Anlagenfeed
Die Instandhaltungssoftware imaso® maintenance ist nun auch als Abo-Modell in der Cloud verfügbar und sorgt so für einen einfachen und günstigen Einstieg. Bisher war die
Geben Sie unten Ihre Daten ein. Sie bekommen danach eine E-Mail, in der Sie darum gebeten werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Nach der Bestätigung bekommen Sie die Checkliste zugesendet.
ccc software gmbh verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, kontaktieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wir verwenden GetResponse als unsere Plattform zur Marketing-Automatisierung. Indem Sie das Formular absenden, bestätigen Sie, dass die angegebenen Informationen an GetResponse zur Verarbeitung in Übereinstimmung mit deren Datenschutzrichtlinien und Bedingungen weitergegeben werden.
imaso® maintenance gibt es jetzt auch mit monatlichen Abo-Zahlungen statt einmaliger Lizenz. Klein anfangen, groß rauskommen!